touchable

katharina mokross
2020

die hamburger bildhauerin annette meincke-nagy stellt in ihren arbeiten den menschen und das menschsein in den fokus ihres schaffens. ihre plastischen bildfindungen sind eine hommage an die schönheit und würde der menschlichen physiognomie.

inspiriert von den portraits der renaissance formt die künstlerin skulpturen aus einem papier-sand-leimgemisch. sie begibt sich dabei in einen extensiven künstlerischen prozess, mit der absicht ihren arbeiten einen allgemeingültigen und zeitlosen menschlichen seinszustand zu verleihen.

das langsame entstehen jeder skulptur ist durch die technik des schichtweisen aufbauens begründet. dabei entsteht ruhe und stille, die sich unweigerlich im ausdruck ihrer werke widerspiegelt.

die figuren wirken verträumt und introvertiert und dabei trotzdem gegenwärtig. der programmatische katalogtitel touchable verweist bereits auf das sichtbare in den arbeiten von annette meincke-nagy:

die grenzen zwischen innen und außen scheinen sich aufzulösen und es entsteht eine geheimnisvolle aura, distanziert und doch berührbar.

  zurück